Germanwine,de

Baden – Anbaubereich Tauberfranken

Tauberfranken

Die roman­ti­sche Tau­ber durch­zieht die­sen exklu­si­ven klei­nen Bereich im badi­schen Nor­den, der bis 1992 noch Badi­sches Fran­ken­land hieß. Die Reben wach­sen hier aus­schließ­lich an Süd­hän­gen. Hier wird über­wie­gend die Reb­sor­te Mül­ler-Thur­gau ange­baut; eine wider­stands­fä­hi­ge Rebe, die wie geschaf­fen ist für das Tau­ber­tal und beson­ders mar­kan­te Wei­ne mit schö­ner Frucht und erdig-blu­mi­gem Cha­rak­ter hervorbringt.

Mit einer Gesamtreb­flä­che von 684 ha unter­glie­dert sich Tau­ber­fran­ken in die Groß­la­gen Tau­ber­klin­ge (680 ha) und eine groß­la­gen­freie Flä­che von ledig­lich 4 ha.

Der Weiß­wein­an­teil beträgt 71,8% (491 ha) , der Rot­wein­an­teil 28,2% (193 ha). Haupt­weiß­wein­sor­ten sind Mül­ler-Thur­gau mit einem Anteil von 44,8% (307 ha) an der Gesamtreb­flä­che, Ker­ner 8,3% (57 ha) und Bac­chus (5,9%; 40 ha).

Haupt­rot­wein­sor­ten sind der Schwarz­ries­ling (20,8%; 142 ha), Spät­bur­gun­der (2,4%; 16 ha) und Regent (2,5%; 13 ha).

Pho­to: © Hofmaier

Wein-Anbaubereiche in Baden

Berg­stra­ßeBoden­seeBreis­gau
Kai­ser­stuhlKraich­gauMark­graef­ler­land
Orten­auTau­ber­fran­kenTuni­berg
Das Wein-Anbau­ge­biet Baden glie­dert sich in 9 Wein-Anbau­be­rei­che auf.