
Deutschland – Anteil Rotweinrebsorten und Weißweinrebsorten – Rebflächen: Anteil an Gesamtrebfläche
Die bestockte Rebfläche Deutschlands umfasst rund 105.000 ha (2022). Die Weißweinrebsorten nehmen mit 70.864 ha (2022) einen Anteil von rund 69 %, die Rotweinrebsorten mit 32.136 ha (2022) einen prozentualen Anteil von 31 % an der Gesamtrebfläche ein. Über 100 Rebsorten werden in Deutschland angebaut. Die bedeutendsten Rebsorten sind auf den folgenden Tabellen gelistet (Rebflächen jeweils >100ha).
Weißwein: Wichtigste Weißweinrebsorten in Deutschland, 2023
Rebsorte | Anbaufläche [ha] | % |
---|---|---|
Riesling | 24.388 (2023) | 34,9 |
Bacchus | 1.558 (2022) | 2,4 |
Chardonnay | 2.731 (2022) | 3,2 |
Sauvignon blanc | 1.923 (2022) | 2,2 |
Grauburgunder (Ruländer, Pinot gris) | 7.094 (2022) | 10,3 |
Gutedel | 1.065 (2022) | 1,6 |
Kerner | 2.023 (2022) | 3,5 |
Müller-Thurgau (Rivaner) | 10.970 (2022) | 17,0 |
Scheurebe | 1.483 (2022) | 2,1 |
Silvaner | 4.419 (2022) | 6,8 |
Gewürztraminer | 1.120 (2022) | 1,6 |
Weißburgunder (Pinot blanc) | 6.181 (2022) | 9,0 |
Elbling | 450 (2022) | 0,7 |
Ortega | 315 (2022) | 0,6 |
Huxelrebe | 396 | 0,6 |
Weißweinrebsorten gesamt | 70.864 | 68,8 |
Quelle: Deutsches Weininstitut
Rotwein: Wichtigste Rotweinrebsorten in Deutschland, 2022
Rebsorte | Anbaufläche [ha] | % |
---|---|---|
Spätburgunder | 11.512 | 35,8 |
Dornfelder | 6.812 | 21,2 |
Portugieser | 2,295 | 7,2 |
Trollinger | 1.940 | 6,0 |
Lemberger | 1.929 | 6,0 |
Schwarzriesling | 1.698 | 5,3 |
Regent | 1.681 | 5,2 |
Merlot | 886 | 2,8 |
Acolon | 436 | 1,4 |
Cabernet Sauvignon | 471 | 1,5 |
Domina | 347 (2021) | 1,1 |
Rotweinsorten gesamt | 32.136 | 31,2 |
Quelle: Deutsches Weininstitut
Bestockte Rebflächen in Deutschland 2023
Anbaugebiet | [ha] |
---|---|
Rheinhessen | 27.499 |
Pfalz | 23.793 |
Baden | 15.679 |
Württemberg | 11.393 |
Mosel | 8.536 |
Franken | 6.173 |
Nahe | 4.250 |
Rheingau | 3.392 |
Saale-Unstrut | 853 |
Ahr | 531 |
Sachsen | 522 |
Mittelrhein | 460 |
Hessische Bergstraße | 461 |
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anteil an Gesamtrebfläche Deutschlands [%]
- Rheinhessen 26,48% 26,48%
- Pfalz 22,98% 22,98%
- Baden 15,25% 15,25%
- Württemberg 11,06% 11,06%
- Mosel 8,31% 8,31%
- Franken 5,98% 5,98%
- Nahe 4,11% 4,11%
- Rheinagu 3,10% 3,10%
- Saale-Unstrut 0,82% 0,82%
- Ahr 0,51% 0,51%
- Sachsen 0,49% 0,49%
- Mittelrhein 0,45% 0,45%
- Hessische Bergstraße 0,44% 0,44%
Weinanbaugebiete | Rebsortenart | Rebfläche [ha] |
---|---|---|
Württemberg | Weißwein | 4 065 |
Rotwein | 7 327 | |
Insgesamt | 11 394 | |
Baden | Weißwein | 9657 |
Rotwein | 6 351 | |
Insgesamt | 15 836 | |
Franken | Weißwein | 5 099 |
Rotwein | 1 104 | |
Insgesamt | 6 137 | |
Hessische Bergstraße | Weißwein | 365 |
Rotwein | 97 | |
Insgesamt | 463 | |
Rheingau | Weißwein | 2 734 |
Rotwein | 457 | |
Insgesamt | 3 185 | |
Ahr | Weißwein | 109 |
Rotwein | 462 | |
Insgesamt | 562 | |
Mittelrhein | Weißwein | 387 |
Rotwein | 71 | |
Insgesamt | 468 | |
Mosel | Weißwein | 7 727 |
Rotwein | 822 | |
Insgesamt | 8 744 | |
Nahe | Weißwein | 3 268 |
Rotwein | 1 009 | |
Insgesamt | 4 239 | |
Rheinhessen | Weißwein | 20376 |
Rotwein | 7 611 | |
Insgesamt | 26 860 | |
Pfalz | Weißwein | 16258 |
Rotwein | 8 113 | |
Insgesamt | 23 684 | |
Saale-Unstrut | Weißwein | 654 |
Rotwein | 202 | |
Insgesamt | 798 | |
Sachsen | Weißwein | 421 |
Rotwein | 89 | |
Insgesamt | 493 | |
Insgesamt | Weißwein | 68 911 |
Rotwein | 34 168 | |
Insgesamt | 103 079 |