mosel

Deutschland – Weinanbaugebiet Mosel – Bremmer Calmont

Steilster Weinberg Europas

bremmer calmont

Ober­halb des Mosel­dor­fes Bremm erhebt sich der Brem­mer “Cal­mont”. Mit einer Höhe von 380 Metern und einer Nei­gung bis zu 68 Grad gilt er als der steils­te Wein­berg Euro­pas.

Auf einer Brei­te von 2,5 km wur­den über die Jahr­hun­der­te 20 km Tro­cken­mau­ern (Stei­ne wer­den “trocken“ohne Mör­tel auf­ein­an­der geschich­tet) errich­tet, zwi­schen denen zahl­rei­che sel­te­ne Pflan­zen und Flo­ra und Fau­na hei­misch gewor­den sind. Neu­er­dings wur­de der “Cal­mont” für Inter­es­sier­te durch einen Klet­ter­steig zwi­schen Bremm und Edi­ger-Eller begeh­bar gemacht.

Fruchtige, mineralstoffreiche und säurebetonte Weine

mosel steillage

Das war­me Kli­ma sowie die geo­lo­gi­sche und topo­gra­phi­sche Eigen­art des “Cal­mont” brin­gen meist einen fruch­ti­gen, mine­ral­stoff­rei­chen und säu­re­be­ton­ten Wein her­vor. Nach­dem die Reb­flä­chen in den 70er Jah­ren noch ca. 25 ha betrug, ver­rin­ger­te sie sich bis heu­te auf 10–11 ha. 60–70 Win­zer ern­ten auf klei­nen und kleins­tePar­zel­len zuguns­ten der Qua­li­tät des Wei­nes nur 35–50 hl pro Hektar.

Römer & “Calmont”

Schrifl­ti­che Quel­len bele­gen den Wein­bau im “Cal­mont” bis in das Jahr 1.000 zurück. Bereits die Römer sol­len dem Wein­berg den Namen “Cali­dus mons” = “Hei­ßer Berg” gege­ben haben. Ande­re Anga­ben füh­ren den Namen “Cal­mont” auf “Cal­vus mons” = “Kah­ler Berg” zurück.