Baden - Markgräflerland

Baden – Anbaubereich Markgräflerland

Baden Batzenberg

Zwi­schen Frei­burg und Basel, in der Vor­berg­zo­ne des süd­li­chen Schwarz­wal­des, schließ­lich das Mark­gräf­ler­land: seit über 200 Jah­ren die Hei­mat des Gut­edels. Schroff auf­stei­gend die Schwarz­wald­ber­ge, sanft zum Rhein abfal­len­de Hügel, dunk­le Tan­nen­wäl­der, rei­che Obst­gär­ten und Wein­ber­ge. Mit einer Gesamtreb­flä­che von 3.006 ha unter­glie­dert sich das Mark­gräf­ler­land in die Groß­la­gen Burg Neu­en­fels (1.309 ha), Loret­t­oberg (1.205 ha), Vog­tei Röt­teln (491 ha)und eine Groß­la­gen­freie Flä­che von ledig­lich 1 ha.

Der Weiß­wein­an­teil beträgt 69,2% (2.082 ha) , der Rot­wein­an­teil 30,8% (925 ha). Haupt­weiß­wein­sor­ten sind der Gut­edel mit einem Anteil von 36,1% (1.084 ha) an der Gesamtreb­flä­che, Mül­ler-Thur­gau 14,9% (449 ha), Weiß­bur­gun­der (6,9%; 207 ha), Grau­bur­gun­der (3,9%; 116 ha) und Nob­ling (2,7%; 81 ha). Haupt­rot­wein­sor­ten sind der Spät­bur­gun­der (26,3%; 791 ha) und Regent (2,5%; 76 ha).

Pho­tos: © Hofmaier

Wein-Anbaubereiche in Baden

Berg­stra­ßeBoden­seeBreis­gau
Kai­ser­stuhlKraich­gauMark­graef­ler­land
Orten­auTau­ber­fran­kenTuni­berg
Das Wein-Anbau­ge­biet Baden glie­dert sich in 9 Wein-Anbau­be­rei­che auf.