Germanwine,de

Baden – Anbaubereich Bodensee

Bodensee

Die Boden­see-Regi­on ist – in ihrem deut­schen Teil – ganz über­wie­gend badisch. Und die Steil­hän­ge des See­weins gehö­ren zu den süd­lichs­ten in Baden bzw. in allen deut­schen Anbaugebieten.

Hier scheint nicht nur viel Son­ne, der Boden­see erhöht ihre Ener­gie sogar erheb­lich durch die Was­ser­spie­ge­lung – und das Was­ser selbst spei­chert die­se Energie.

Eine natür­li­che Kli­ma­an­la­ge sorgt für süd­län­disch-mil­des Ambi­en­te: Fau­na, Flo­ra und Feri­en­gäs­te wis­sen es zu schät­zen – aber auch der Wein!

Wer das goti­sche Über­lin­gen, das baro­cke Meers­burg, die blu­men­trun­ke­ne Main­au oder die Pfahl­bau­ten von Uhl­din­gen auf­sucht, kann sich dabei stets vom See­wein besee­len lassen.

Die 269 ha Reb­flä­chen des Weiß­weins neh­men 50,3% der Gesamtreb­flä­che (534 ha) ein, der Rot­wein 49,7%.

Der Anbau­be­reich Boden­see unter­teilt sich in die Groß­la­gen Son­nen­ufer (460 ha) und eine groß­la­gen­freie Flä­che (74 ha).

Die wich­tigs­ten Weiß­wein­reb­sor­ten sind der Mül­ler-Thur­gau mit einem Anteil von 32% (171 ha) an der Gesamtreb­flä­che, gefolgt vom Rulän­der mit 5,9% (32 ha).

Die wich­tigs­te Rot­wein­reb­sor­te ist der Spät­bur­gun­der mit einem Anteil von 46,6% (249 ha) an der Gesamtrebfläche.

Pho­to: © Hofmaier

Wein-Anbaubereiche in Baden

Berg­stra­ßeBoden­seeBreis­gau
Kai­ser­stuhlKraich­gauMark­graef­ler­land
Orten­auTau­ber­fran­kenTuni­berg
Das Wein-Anbau­ge­biet Baden glie­dert sich in 9 Wein-Anbau­be­rei­che auf.